Ganztagsschule mit pädagogischer Mittagsbetreuung
Jedes Kind soll sich an unserer Schule gut aufgehoben fühlen.
Die Mittagspause 13:05 Uhr – 13:45 Uhr
Feste Rituale beim Mittagessen
Freie Zeit in der Betreuung |
– Gemeinsames, gesundes Mittagessen – Rituale beim Mittagessen – Gemeinsamer Anfang – Essen mit Messer und Gabel – Angemessenes Benehmen beim Essen – Geduld /abwarten – Abräumen des Geschirrs – Abwischen der Tische- Frei wählbare Spiele – Eigene Kreativität ausprobieren – malen und basteln – Spielen auf dem Schulhof – Hausaufgabenbetreuung |
Fördern und Fordern 11:35 Uhr – 15:15 Uhr
Förderung Spezielle Hilfsangebote Sinnvolle Freizeitangebote nach individuellen Interessen |
– Hausaufgabenbetreuung durch das Betreuungsteam – Lernzeiten- Spezielle Hilfe durch Fachkräft-Verschiedene Förderunterrichtsangebote in Deutsch und Mathematik-Schulsozialarbeit durch unsere Schulsozialarbeiterin-AG-Angebote in den Bereichen: Sport, Kunst und Basteln, Kochen und Backen, Musik, Computer und Literatur |
Kostenfreie Betreuungszeiten von 7.00 Uhr – 8.00 Uhr ; Mo.- Do. von 11.30 Uhr – 16.00 Uhr und Fr. von 11.30 Uhr – 15.15 Uhr
Organisation des Schullebens am Nachmittag Erziehung zur Selbstständigkeit Gezielte Schulung der Motorik, Konzentration und Frustrationstoleranz |
– Koordination der verschiedenen Angebote Arbeitsgemeinschaften, Lernzeiten, Förderung – Erfüllung spezieller Elternwünsche – Absprachen treffen mit Lehrern, Eltern, AG-Leitern, Betreuerinnen – Pädagogische Beaufsichtigung der Kinder- Hausaufgaben in der Betreuung – Möglichkeit zur selbstständigen Erledigung der Hausaufgaben unter Aufsicht- Freie Spielezeit – Tisch- und Gesellschaftsspiele – Konstruktionsspiele (Lego….) – Rollenspiele – Koordinations- und Bewegungsspiele – Konzentrationsspiele – Spielehaus mit vielfältigen Spielgeräten – Schulhof mit Spielplatz – Bewegungsraum bei schlechtem Wetter – Bastelangebot der Woche – Wöchentlich wechselndes Bastelangebot passend zur Jahreszeit – Individuelle Bastelwünsche |